Allgemeine Geschäftsbedingungen
Rechtliche Grundlagen für unsere Zusammenarbeit
§ 1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der shadowed-expansion GmbH (nachfolgend "Unternehmen") und ihren Kunden.
shadowed-expansion GmbH
Stadlergasse 3
28424 Wedemark
Deutschland
Handelsregister: HRB 370183 AG Hannover
Geschäftsführer: Dr. Andreas Weber
USt-IdNr.: DE398103917
§ 2 Leistungsumfang
2.1 Beratungsleistungen
Das Unternehmen erbringt Beratungsleistungen im Bereich Immobilienerwerb, insbesondere:
- Immobiliensuche und -bewertung
- Finanzierungsberatung
- Rechtliche Beratung bei Immobiliengeschäften
- Marktanalysen und Standortbewertungen
- Begleitung beim Kaufprozess
2.2 Maklerleistungen
Bei Maklergeschäften gelten zusätzlich die gesetzlichen Bestimmungen und branchenüblichen Standards.
§ 3 Vertragsschluss
3.1 Angebot und Annahme
Verträge kommen durch schriftliche Beauftragung oder durch schlüssiges Verhalten zustande. Mündliche Nebenabreden bedürfen der schriftlichen Bestätigung.
3.2 Erstberatung
Die Erstberatung bis zu 30 Minuten ist kostenlos. Weitergehende Beratungsleistungen werden nach Aufwand berechnet.
§ 4 Vergütung und Zahlungsbedingungen
4.1 Honorar
Die Vergütung richtet sich nach dem vereinbarten Honorar oder der aktuellen Preisliste. Bei Beratungsleistungen wird ein Stundensatz von 150,00 EUR (zzgl. MwSt.) berechnet.
4.2 Maklerprovision
Bei erfolgreicher Vermittlung einer Immobilie beträgt die Provision:
- Wohnimmobilien: 3,57% (inkl. MwSt.) vom Kaufpreis
- Gewerbeimmobilien: 5,95% (inkl. MwSt.) vom Kaufpreis
4.3 Zahlungsmodalitäten
Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug zur Zahlung fällig. Bei Verzug werden Zinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz berechnet.
§ 5 Pflichten des Kunden
5.1 Mitwirkungspflichten
Der Kunde verpflichtet sich:
- Vollständige und wahrheitsgemäße Angaben zu machen
- Relevante Unterlagen zeitnah zur Verfügung zu stellen
- Termine einzuhalten und rechtzeitig abzusagen
- Änderungen seiner Verhältnisse mitzuteilen
5.2 Verschwiegenheit
Der Kunde behandelt alle im Rahmen der Beratung erhaltenen Informationen vertraulich.
§ 6 Haftung und Gewährleistung
6.1 Haftungsumfang
Die Haftung des Unternehmens ist beschränkt auf:
- Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit
- Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit
- Verletzung wesentlicher Vertragspflichten
6.2 Haftungshöchstgrenze
Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung auf den vorhersehbaren, typischen Schaden begrenzt, höchstens jedoch auf das Dreifache der vereinbarten Vergütung.
6.3 Verjährung
Gewährleistungsansprüche verjähren in einem Jahr ab Kenntnis des Mangels, spätestens jedoch in zwei Jahren ab Vertragsschluss.
§ 7 Datenschutz und Vertraulichkeit
7.1 Datenschutz
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung und den geltenden Datenschutzbestimmungen.
7.2 Verschwiegenheit
Das Unternehmen verpflichtet sich zur Verschwiegenheit über alle Kundendaten und geschäftlichen Verhältnisse. Diese Verpflichtung besteht auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses fort.
§ 8 Kündigung
8.1 Ordentliche Kündigung
Beratungsverträge können von beiden Seiten mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende gekündigt werden.
8.2 Außerordentliche Kündigung
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor bei:
- Verletzung wesentlicher Vertragspflichten
- Zahlungsverzug trotz Mahnung
- Verlust des Vertrauensverhältnisses
§ 9 Urheberrecht und Nutzungsrechte
Alle vom Unternehmen erstellten Unterlagen, Analysen und Bewertungen bleiben geistiges Eigentum des Unternehmens. Der Kunde erhält ein einfaches Nutzungsrecht für seine eigenen Zwecke.
9.1 Weitergabe an Dritte
Die Weitergabe von Unterlagen an Dritte bedarf der schriftlichen Zustimmung des Unternehmens.
§ 10 Streitbeilegung
10.1 Außergerichtliche Streitbeilegung
Bei Streitigkeiten bemühen sich die Parteien zunächst um eine außergerichtliche Einigung. Das Unternehmen nimmt an Verfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teil.
10.2 Zuständige Schlichtungsstelle
Zuständige Verbraucherschlichtungsstelle ist die Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr e.V. (söp), Fasanenstraße 81, 10623 Berlin.
§ 11 Widerrufsrecht
Verbrauchern steht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und Fernabsatzverträgen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung über Ihren Entschluss informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden.
Folgen des Widerrufs: Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich zurückzuzahlen.
§ 12 Schlussbestimmungen
12.1 Gerichtsstand
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Hannover, sofern der Kunde Kaufmann ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat.
12.2 Anwendbares Recht
Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
12.3 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame zu ersetzen, die dem Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
12.4 Änderungen
Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung der Schriftformklausel.
Fragen zu den AGB?
Bei Fragen zu diesen Geschäftsbedingungen kontaktieren Sie uns gerne:
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49(0) 727262874